19,80 € inkl. MwSt.
von Franz W. Seidler
Diese Biographie des Dr. Ing. Fritz Todt ist zugleich ein Teil der Geschichte des Dritten Reiches. Sie berichtet vom Bau der Reichsautobahn und des Westwalls, beschreibt die Gleichschaltung der Technik, umreißt die Probleme der deutschen Rüstungsindustrie 1940 – 1942, greift Fragen der Energiepolitik im Krieg auf, verweist auf Bauleistungen der “Organisation Todt” und gibt Einblicke in die Führungsmannschaft Hitlers.
Im Mittelpunkt steht der Aufstieg Todts, der mit der “Machtergreifung” der NSDAP 1933 begann und seinen Höhepunkt in der Phase der Siege 1941 hatte. Todt war ein loyaler Gefolgsmann Hitlers, bis er erkannte, daß der Führer das Deutsche Reich nicht zum Sieg, sondern zum Untergang führte.
Beschreibung
Fritz Todt
Baumeister des Dritten Reiches
von Franz W. Seidler
Diese Biographie des Dr. Ing. Fritz Todt ist zugleich ein Teil der Geschichte des Dritten Reiches. Sie berichtet vom Bau der Reichsautobahn und des Westwalls, beschreibt die Gleichschaltung der Technik, umreißt die Probleme der deutschen Rüstungsindustrie 1940 – 1942, greift Fragen der Energiepolitik im Krieg auf, verweist auf Bauleistungen der “Organisation Todt” und gibt Einblicke in die Führungsmannschaft Hitlers.
Im Mittelpunkt steht der Aufstieg Todts, der mit der “Machtergreifung” der NSDAP 1933 begann und seinen Höhepunkt in der Phase der Siege 1941 hatte. Todt war ein loyaler Gefolgsmann Hitlers, bis er erkannte, daß der Führer das Deutsche Reich nicht zum Sieg, sondern zum Untergang führte.
Informationen zum Autor Franz W. Seidler
Informationen zum Buch “Fritz Todt. Baumeister des Dritten Reiches”
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Der Werdegang
-
Schule und Beruf
-
Politisches Engagement
-
Belegstellen
Leiter des Hauptamtes für Technik der NSDAP
-
Die technisch-wissenschaftlichen Verbände
-
Nationalsozialistische Agitation
-
Die Reichsschule der deutschen Technik
-
Das Deutsche Museum in München
-
Das Haus der Deutschen Technik
-
Die neue Technik-Konzeption
-
Ingenieure in der Verwaltung
-
Förderung des Ingenieurnachwuchses
-
Belegstellen
Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen
-
Der Auftrag zum Autobahnbau
-
Die Durchführung
-
Autobahnpolitik
-
Sozialfragen
-
Gestaltung der Fahrbahnen
-
Finanzierung
-
Wirkung im Ausland
-
Autobahnpropaganda
-
Autobahnen als Militärstraßen
-
Konkurrenz von Straße und Schiene
-
Belegstellen
Erbauer des Westwalls
-
Befestigungsplanungen
-
Baudurchführung
-
Unternehmerische Fehlschläge
-
Zusammenarbeit mit den Wehrmachtdienststellen
-
Frontarbeiter
-
Westwallpropaganda
-
Die Siegfriedlinie nach 1940
-
Belegstellen
Generalbevollmächtigter für die Regelung der Bauwirtschaft und Generalinspektor für die Sonderaufgaben im Vierjahresplan
-
Aufgaben des GB-Bau
-
Anregungen, Maßnahmen, Eingriffe
-
Sonderaufgaben im Vierjahresplan
-
Belegstellen
Chef der Organisation Todt
-
Namensgebung
-
Kriegseinsätze
-
Aufgaben in den besetzten Gebieten
-
Belegstellen
Das Ende
-
Der Absturz
-
Attentatsverdacht
-
Nachrufe und Würdigungen
-
Belegstellen
Der Nachfolger
-
Ernennung Speers
-
Das Vorbild Todts
-
Belegstellen