15,00 € inkl. MwSt.
Die Winter- und Weihnachtslieder der Gesangsgruppe Birkler.
Traditionelle deutsche Weihnachtslieder (keine christlichen Lieder!) – wunderbar interpretiert: stimmlich klar und herzerwärmend!
Beschreibung
CD Birkler
Winter- und Weihnachtslieder
Die Winter- und Weihnachtslieder der Gesangsgruppe Birkler.
Traditionelle deutsche Weihnachtslieder (keine christlichen Lieder!) – wunderbar interpretiert: stimmlich klar und herzerwärmend!
Eine wunderbare Zusammenstellung winterlicher Lieder: vom mittelalterlichen Lied “Ouwe war” von Walther von der Vogelweide über klassische Volksweisen wie “Bald nun ist Weihnachtszeit” oder “Juchhe, der erste Schnee” bis hin zum siebenbürgener Freiheitslied “Es saß ein klein wild Vögelein”.
Diese rundum gelungene CD mit Winterliedern vermittelt ein naturverbundenes, ursprüngliches Weihnachtsgefühl fernab christlicher Bezüge.
Die CD enthält folgende Weihnachts- und Winterlieder:
- Juche, der erste Schnee
- Es saß ein klein wild Vögelein
- Frühling dringt in den Norden
- Ouwe war
- Es wird wohl Winter
- Novembermann
- Oh, wie ist es kalt geworden
- Ach bittrer Winter
- So treiben wir den Winter aus
- Drei Tropfen Blut
- Über die Heide
- Bald nun ist Weihnachtszeit
- Klingt Hufschlag
- Ein Tännlein aus dem Walde
- Grünt ein Tannenbaum
- Ein Brünnlein hör ich rauschen
- Es singt wohl ein Vöglein
- Ich lag und schlief
- Oh Tannenbaum
- Steht ein Baum
- Weihnacht naht
- In den heiligen Nächten
- Anderland
- Frühling
Rezensionen:
“Die Birkler haben mit ihrer klingenden Sammlung einen kostbaren Liederschatz, abseits vom allgemeinen Kulturbetrieb, liebevoll zusammengetragen. Aus der reichhaltigen Auswahl der Instrumente seien hier nur die „Exoten“ wie Harfe, Tinwhistle oder Drehleier genant, die die Intonierung so reizvoll und trotzdem nicht aufdringlich erscheinen lassen.
Hervorzuheben bleibt, daß aus der Gruppe heraus zwei eigene Weisen entstanden sind. Die eine davon, „Das Fähnlein im Wind“ (Text siehe unten) geht sowohl textlich als auch musikalisch weit über den klassischen Volksliederrahmen hinaus und greift ein wohl zu allen Zeiten aktuelles Thema auf: den Opportunismus der Menschen. In treibendem Rhythmus, mit mehrstimmigem Chorsatz, getragen von Trommel und Klavier, kristallisiert sich hier ein eigenständiger faszinierender Stil heraus, der für die Zukunft noch einiges von der Gruppe erwarten läßt. Einfach Klasse! Solche Lieder sind es, die den Hörer mitreißen können und dazu angetan sind, den revolutionären Geist einer vielleicht neuen Musikszene zum Leben zu erwecken. Angesichts der Tatsache, daß die Menschen meist nur noch mit Massenkonfektion Marke „Volksdümmliche Hitparade“ abgespeist werden, was bezeichnenderweise nicht als Musikkultur verkauft wird, sind die Birkler genau der richtige Kontrapunkt.”
– Hanno Borchert, Redakteur der alten wie neuen „wir selbst“, zwischendurch Redakteur der „Volkslust“.
Zur vollständigen Besprechung gelangen Sie hier.
Wenn Sie sich für die Winter- und Weihnachtslieder der Birkler interessieren:
Hörst du nicht die Bäume rauschen? Volkslieder – Balladen – Fahrtenlieder