Atlas Freie Stadt Danzig

19,80  inkl. MwSt.

Eine Sammlung – Stadtpläne, Karten, Tabellen, Ortsnamensverzeichnisse, topographische Karten

In der Danzig-Literatur ist in zahlreichen Veröffentlichungen der Schwerpunkt weitgehend auf die Stadt Danzig gelegt worden. Fast ganz ausgeklammert blieb bislang die Aufbereitung im speziellen Bereich der Ortspläne im Gebiet der Freien Stadt Danzig, der Orte im Land, die Lebensraum für viele Menschen waren.

Der Verfasser hat sich der Mühe unterzogen, die Gemeinden der Landkreise Danziger Höhe, Danziger Niederung und Großes Werder aus der Vergessenheit in den Blick zu bringen. Seine Arbeit betrifft die Zeit, in der Danzig Freistaat war und die Jahre nach der Wiedereingliederung in das Deutsche Reich.

Es ist ein Atlas entstanden, der die verstreuten Zeugnisse zusammenfaßt. Viele konnten als vorhanden übernommen werden, andere bedurften der Überarbeitung oder sogar der Neuaufstellung.

Artikelnummer: 978-3-937820-11-8 Kategorien: , ,

Beschreibung

Atlas Freie Stadt Danzig

Eine Sammlung – Stadtpläne, Karten, Tabellen, Ortsnamensverzeichnisse, topographische Karten

Herausgegeben von Fritz R. Barran

In der Danzig-Literatur ist in zahlreichen Veröffentlichungen der Schwerpunkt weitgehend auf die Stadt Danzig gelegt worden. Fast ganz ausgeklammert blieb bislang die Aufbereitung im speziellen Bereich der Ortspläne im Gebiet der Freien Stadt Danzig, der Orte im Land, die Lebensraum für viele Menschen waren.

Der Verfasser hat sich der Mühe unterzogen, die Gemeinden der Landkreise Danziger Höhe, Danziger Niederung und Großes Werder aus der Vergessenheit in den Blick zu bringen. Seine Arbeit betrifft die Zeit, in der Danzig Freistaat war und die Jahre nach der Wiedereingliederung in das Deutsche Reich.

Es ist ein Atlas entstanden, der die verstreuten Zeugnisse zusammenfaßt. Viele konnten als vorhanden übernommen werden, andere bedurften der Überarbeitung oder sogar der Neuaufstellung.

Dieser Danziger Atlas und das ihm beigegebene Kartenmaterial füllen eine Lücke in der Siedlungsgeschichte des Weichseldeltas aus.

Inhaltsverzeichnis “Atlas Freie Stadt Danzig”

Ansicht der Stadt Danzig, Kupferstich um 1693

Zum Geleit

Übersicht Freie Stadt D., Maßstab 1 : 300 000

Vorwort

Einführung

Das Klima

Die Weichsel

Die Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt D. in Zahlen

Überblick und die wichtigsten Daten aus der Geschichte Danzigs

Der erste Weltkrieg und die Bildung der Freien Stadt D.

Die Bestimmungen des Vertrages von Versailles

Die Stadt Danzig

Kirchen aller Konfessionen innerhalb der Innenstadt

Evangelische Kirchen im Gebiet der Freien Stadt D.

Katholische Kirchen im Gebiet der Freien Stadt D.

Profanbauten innerhalb der Stadt D.

Festungswerke der Stadt D.

Bedeutende Danziger Persönlichkeiten

Bankinstitute in Danzig

Geschäfte der Stadt

Reedereien

Freihafen-Gebiet Danzig

Die bekanntesten Ortschaften und Vororte um Danzig:

  • Praust
  • St. Albrecht
  • Schidlitz
  • Emaus
  • Ohra
  • Stolzenberg
  • Langfuhr
  • Oliva
  • Zoppot
  • Hela
  • Glettkau
  • Brösen
  • Neufahrwasser
  • Weichselmünde
  • Heubude
  • Krakau
  • Westlich-Neufähr
  • Die Landkreise der Freien Stadt D.
  • Der Landkreis Danziger Höhe
  • Dorf Bölkau
  • D. Hohenstein
  • Dorf Langenau
  • D. Löblau
  • Dorf Wonneberg

Gemeinden und zugehörige Ortschaften im Landkreis Danziger Höhe

  • Der Landkreis Danziger Niederung
  • Dorf Bohnsack
  • Dorf Steegen
  • D. Stutthof
  • Gemeinden und zugehörige Ortschaften im Landkreis Danziger Niederung
  • Der Landkreis Großes Werder
  • Tiegenhof, Kreisstadt
  • Neuteich, Landstadt
  • Dorf Marienau

Gemeinden und zugehörige Ortschaften im Landkreis Großes Werder

Der Untergang der Freien Stadt D. 1945

Die Provinz Westpreußen mit der Provinzhauptstadt D. vor 1920

Westpreußen, geschichtliche Übersicht

Die Bevölkerungsdichte der Kreise im Regierungsbezirk D. 1912

Das polnische Alphabet

Ortsnamenliste der Freien Stadt D., deutsch/polnisch

Ortsnamenliste der Freien Stadt D., polnisch/deutsch

65 Seiten Kartenteil

 

Informationen zum Buch “Atlas Freie Stadt Danzig”

ISBN: 978-3-937820-11-8

158 Seiten
Softcover
H 29,7 cm / B 21 cm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert