Aus dem Inhalt:
- I. Die Weltsituation heute
- 1. Im Zeitalter der Verwirrung
- 2. Die Variationen der Wachstumslüge
-
- II. Die Natur und ihre Widersacher
- 1. Die Ökologie ist die Grundlage unserer Welt
- 2. Stehen wir am Ende der Geschichte?
- 3. Ist die heutige Ökonomie überhaupt ökonomisch?
-
- III. Die mechanistische Weltauffassung
- 1. Der ökonomische Mensch im Dienste der Maschine
- 2. Der Traum von der Gleichheit aller
- 3. Utopien über eine perfekte Welt
- 4. Der Marxismus: Die konsequente Ideologie des mechanistischen Zeitalters
- 5. Die "Lösung" und das Ärgernis des Todes
-
- IV. Die organische Weltauffassung
- 1. Die organischen Prinzipien
- 2. Das Pendel des Lebens
- 3. Die Welträtsel sind biologisch
- 4. Vom Lebenssinn und der Kunst
- 5. Leben gedeiht nur gegen Widerstand
- 6. Ökologisch ist konservativ
-
- V. Die Rückbesinnung
- 1. Der fatale Überfluß
- 2. Der Segen der Knappheit
- 3. Die Reprivatisierung des Lebens
- 4. Die Todesmaschinerie
- 5. Das Schicksal des Menschen
I.
DIE WELTSITUATION HEUTE
1. Im Zeitalter der Verwirrung
Zunehmende Zweifel
Wirtschaft gegen Kultur
2. Die Variationen der Wachstumslüge
Gepflegte und widerlegte Irrtümer
Welche Voraussagen waren richtig?
Das Wachstumssyndrom
Vom Sinn und Unsinn der Futurologie
II.
DIE NATUR UND IHR WIDERSACHER
1. Die Ökologie ist die Grundlage unserer Welt
Was heißt Ökologie?
Was leistet das Ökosystem der Erde?
Die Ökonomie vernichtet die eigene Basis
Der Mensch als Satan dieser Erde
2. Stehen wir am Ende der Geschichte?
Die Uhrl äuft ab
Das zerstörte Gleichgewicht
3. Ist die heutige Ökonomie überhaupt ökonomisch?
Die Pyramide der Berufe
DerVerkehr
Die Krankheitsindustrie
Die Umweltindustrie
Der Staatsapparat
Der schwindende Nutzen
III.
DIE MECHANISTISCHE WELTAUFFASSUNG
Der ökonomische Mensch im Dienste derMaschine
Die einseitige naturwissenschaftliche Basis
Der Mensch im Dienste der Technik
Die totale Ökonomie
Der Traum von der Gleichheit aller
Utopien über eine perfekte Welt
Der Irrglaube an Endlösungen
Befreiung vom Zwang der Arbeit?
In Abstraktionen vernarrt
Der Marxismus: Die konsequenteste Ideologie des mechanistischen Zeitalters
Die »Lösung« und das Ärgernis des Todes
IV.
DIE ORGANISCHE WELTAUFFASSUNG
1. Die organischen Prinzipien
Das alte WahreZweierlei Wissenschaft
2. Das Pendel des Lebens
Das Gesetz der abnehmenden Befriedigung
Der Umschlag ins Negative
Das Gesetz der Relativität in unserem Dasein
Freiheit und Notwendigkeit
Angst und Hoffnung
Die Ambivalenz des Lebendigen
3. Die Welträtsel sind biologisch
Die Wunder der Evolution
Und Tiere haben Kultur!
Die biologische Vernunft und die Religion
4. Vom Lebenssinn und der Kunst
Die Frage nach dem »Sinn«
Kultur durch Wohlstand?
5. Leben gedeiht nur gegen Widerstand
Der Irrtum der Kreatur
Das Elend der Jugend kommt vom Wohlstand
Die niedergerissenen Tabus
Gehätschelte Wohlstandskinder
Die Brüche zwischen den Generationen
6. Ökologisch ist konservativ
Konservativ sein heißt Bewahren
Die ökologische Ethik
V.
DIE RÜCKBESINNUNG
1. Der fatale Überfluß
Die Faktoren des Überflusses
DieParadoxie
Der Segen der Knappheit
Die Reprivatisierung des Lebens
Die künftige Richtung der Wissenschaft und Technik, der Ökonomie und des Staates
Anpassung heißt das Gebot
Gelassenheit statt Aggressivität
Die Wiederentdeckung der Privatsphäre
Die Familie als Basis der Gesellschaft
Der Machtkampf mit den Robotern
Die Todesmaschinerie
Das Schicksal des Menschen
Die Tragik
Der Rest ist Hoffnung
Was uns bleibt, ist Glück und Leid
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Sach- und Namensregister