INHALTSVERZEICHNIS:
Die Ambivalenz unserer Zeit /
Die Ambivalenz des Menschen /
Reparaturbetrieb mit Oberflächenbehandlung /
Wie konnte es dazu kommen? /
Schlagwortartige Beschreibungen unserer Zeit /
Materialismus und Idealismus /
Was beinhaltet dieses Gegensatzpaar von Materialismus
und Idealismus /
Auch der Begriff Idealismus wird mit unterschiedlicher
Bedeutung verwendet /
Nach welchen Maßstäben können oder sollen wir unsere Zeit
beurteilen? /
Leben wir tatsächlich in einer Zeit der Dekadenz und des Nihilismus? /
Was beinhalten diese Begriffe? /
Kritische Bestandsaufnahme /
Der ewige Wunschtraum, die Welt und den Menschen
zu „verbessern“ /
Der sogenannte demografische Wandel und seine Folgen /
Vorab /
Das Thema /
Wie und warum ist die Moderne entstanden? /
Wo liegen die Hauptprobleme der Moderne? /
Mensch und Menschenbild /
Ideale der Französischen Revolution /
Aufklärung /
Verteidigung der Moderne /
Der heutige Zeitgeist nach der Mode von 1968 /
Wie geht es mit der Moderne weiter? /
Ein erster Befund /
Einleitung /
Was ist, was will Aufklärung? /
Toleranz, Vorurteil, Autorität, Tradition /
Fazit /
Ihr Unbehagen an der Normalität des gewöhnlichen Lebens,
seiner Verflachung, Leere und Langeweile,
kurz das Unbehagen an der Moderne /
Inhalt und Entwicklung der Deutschen Romantik /
Novalis /
Entwicklungsgeschichte /
Rüdiger Safranskis Buch über die Romantik /
Heutige Kritik, heutige Zustimmung /
Was bedeutet Romantik für heutige Menschen? /
Einseitige Lösungen, vielseitige Möglichkeiten /
Warum die Moderne den medial propagierten
Zeitgeist benötigt /
Heutiger Geist und Ungeist in Deutschland /
Inszenierung einer durchtriebenen Kulturrevolution /
Die Realitäten haben die 68er Bewegung gerichtet /
Tat oder Schicksal /
In welcher Gemütsverfassung befinden sich die Deutschen? /
Kennst du das Land? /
Paradebeispiel Emanzipation /
Ideologische Hintergründe /
Der große Unterschied /
Die Alt-Aktivistin /
Und die Folgen? /
Was meint Nietzsche zu dieser Thematik? /
Freiheit – oder so /
Klimawandel /
Tabus /
Migrationsprobleme /
Die Causa Sarrazin /
Der Geßlerhut der politischen Korrektheit /
Die offene Flanke: Ethik und Moral /
Bildung, Wissen und Kultur /
Tempo, Tempo /
Zeitgeist als Stimmungsmacher /
Das Dogma vom sich selbst organisierenden Zeitgeist /
Menschenbild und Erziehung /
Individualismus und Gesellschaftsidee /
Xenophobie, Kosmopolitismus, Weltoffenheit, Völkerverständigung /
Tradition /
Patriotismus in Deutschland /
Warum Deutschland nicht wetterfest gemacht wird /
Der wahre Trumpf der Moderne /
Bemerkenswertes aus politischen Zeitschriften /
Paradoxien /
Die große Leere /
Deutsche Befindlichkeiten /
Grundproblem aller politischen und gesellschaftlichen Ideen /
Symptome /
Kulturpessimismus /
Die Anbetung der Gesellschaft /
Das antifaschistische Milieu /
Was braucht Deutschland? /
Fazit und Folgerungen /
Wie heute die Moderne verteidigt wird /
Was hat die Moderne erreicht, was nicht? /
Aufklärung und Rationalität /
Stimmen zur Unausgewogenheit unserer Zeit /
Realitätssinn statt Wunschdenken /
Tragik und Tragödie der Deutschen in den letzten hundert Jahren /
Was uns bleibt /