Inhalt
Johanna Gräfin von Westphalen: Offensive für das Lebensrecht /
Johannes Dyba: Die Herausforderung der Christen im säkularen Staat /
Mechthild Löhr: Grundgesetz und Werte-Renaissance /
Wolfgang Ockenfels: Schwerpunkte christlicher Sozialpolitik. Subsidiarität, Familienpolitik und Neubelebung christlicher Caritas /
Jürgen Liminski: Die Familie - ein Hort des Lebens? Die Gesellschaftspolitik in Deutschland ist eine Herausforderung für Christen /
Rainer Beckmann: Lebensschutz 1982 bis 1998 - eine Bilanz. Rückblick auf 16 Jahre Regierungsverantwortung der Unionsparteien /
Leo Peters: "...rettungslos in ein verschwommenes System des Nicht-mehr-Überschaubaren." Erinnernde Anmerkungen zum Umgang der CDU mit einer grundsätzlichen Frage in einem Vierteljahrhundert /
Manfred Spieker: Der Schein. Zum Konflikt um die kirchliche Mitwirkung an der Schwangerschaftskonfliktberatung /
Claudia Kaminski: Spätabtreibungen in Deutschland /
Roland Rösler: Mifegyne - RU 486. "Frucht" eines Programms zur Bevölkerungskontrolle /
Bernd Posselt: Menschenschutz in Europa /
Hubert Hüppe: Die "Bioethik-Konvention" des Europarats: Wie soll Deutschland sich verhalten? /
Jürgen Liminski: Wider den Zerfall der kulturellen und religiösen Lebensform in Europa. Ein Interview mit dem Gründer von Kirche in Not, Werenfried van Staaten /
Die Autoren