INHALT
Vorwort Einleitung
1946: Der Anfang
Schmähungen gegen Unwillige
Gut und Geld für die Willigen
Der Terror begann
Sozialdemokraten leisten Widerstand
Verbundenheit mit der "stummen Armee"
Kampforgan
Sechs Hauptaufgaben
Exkurs: Anmerkungen zu Dr. Kurt Schumacher
Verbindungen herüber und hinüber/
Rat und Hilfe für Widerständler und Oppositionelle
Fünf Sozialdemokraten und das Ostbüro Eine Direktive des Alliierten Kontrollrats Freie Gewissens- und Willensentscheidung Kontaktstelle für viele Oppositionelle
Information in Hülle und Fülle
450 Sachgebiete
Viele Tausende von Karteikarten
Zum Wohle der Bundesrepublik Deutschland
Der Bau der Berliner Mauer kam nicht unvermutet
Zusammenarbeit mit westlichen Nachrichtendiensten
Durchbrüche durch die "Mauer des Verschweigens"
Unterstützung im Widerstandskampf
Bindeglieder
Über Land, mit Wind und Wasser
Kommunistische Kampagnen gegen Ballonaktionen
"Da hat mal wieder einer mit Chruschtschow gebadet"
Kritikaster in der SPD
Von Kommunisten nicht abschrecken lassen
Kameradschaftliche Zusammenarbeit
In die SED hinein
Nicht ohne Wirkung und des Einsatzes wert
Nachrichten aus Mitteldeutschland
Flugblätter auf dem Gefängnishof
Aufklärung im Westen
Denkschriften
"Vergessene" und verdrängte Informationen
Monatsberichte
Informationsdienst "Ostspiegel"
Eine Zeitung
Noch mehr Öffentlichkeitsarbeit
Wechselwirkungen
Den Kommunisten lästig
Abwehr und innere Sicherheit
Kommunistische "Westarbeit"
Vereinigung zweier sozialistischer deutscher Staaten
Kommunistische Bündnispolitik
"Abschirmdienst" der SPD
Die APO wird aktiv
Wehrhafte Demokratie
Quellenschutz
Grenzbeauftragte des Ostbüros
Entlarvung von Spitzeln
Hilfe für die Opfer
Flüchtlingsbetreuung
"Terror in der Ostzone - Tatsachen klagen an!"
Pfahl im Fleisch der SED
Frühe Stimmungsmache
Grotewohl hetzt
"Partei neuen Typus": Weg mit den "Schumacher-Agenten"
Permanentes Feindbild Kommunistisches Feindbild: Ostbüro ist eine "Geheimdienstzentrale" Ständig forderten Kommunisten Auflösung des Ostbüros
1971:... und das Ende
Herbert Wehner und das Ostbüro
Wehners "Deutschlandplan" 1959
Wehner gibt sich "anders"
1990: Kommunisten plaudern - Archive werden geöffnet
Die Situation wird brenzlig
Ostbüro muß Informationsdienst einschränken
Exkurs: Wenzel Jaksch
Der Kurt-Schumacher-Kreis
Nach 50 Jahren Mitgliedschaft: Ein Austritt aus der SPD
Vergessene Opfer
Fragwürdige Kontakte
Die Abwehr zerbröselt
Ein letzter Versuch
Das endgültige Aus
Anhang: Dokumente
I. Beschluß des SPD-Parteitages 1946 in Hannover
II. Unvollständiges Verzeichnis der Flugschriften EINHEIT
Unvollständige Aufstellung der Flugschriften "SED-Opposition"
III. Unvollständige Liste der Ostbüro-Denkschriften
IV. Auszüge aus Denkschriften
V. Briefe des Sozialdemokraten Paul Kreutzer an die SPD
VI. Brief des Kurt-Schumacher Kreises an den SPD-Parteivorstand
Nachwort
Anmerkungen
Personenregister