Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebt in Prag der Hundehändler Josef Schwejk. So naiv und tölpelhaft er auch ist, die Schwierigkeiten des Lebens meistert er mit Witz und Bauernschläue. Schwejk, der liebenswerte Lebenskünstler, stolpert von einem Fettnäpfchen ins nächste, findet aber immer einen Weg, um seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Selbst in ausweglosen Lagen retten ihn sein skurriler Humor und sein unerschöpflicher Fundus an Anekdoten.
Als amtlich beglaubigter „Idiot“ meldet er sich zu Beginn des Ersten Weltkriegs freiwillig zur österreichisch-ungarischen Armee. Wo er auftritt, stiftet er Verwirrung. Wohin ihn das Schicksal verschlägt, ist das Chaos nicht weit.
13 Stunden beste Unterhaltung mit Fritz Muliar in seiner Paraderolle!
Erstsendung ZDF: Folgen 1-6: 1972, Folgen 7-13: 1976
Regie: Wolfgang Liebeneiner
Drehbuch: Eckart Hachfeld nach dem Roman von Jaroslav Hašek
Kamera: Götz Neumann, Siegfried Hold
Ton: Franz Speckmayer, Kurt Schwarz, Karl Schlifelner
Bauten: Wolf Witzemann
Kostüme: Edith Almoslino
Schnitt: Karl Aulitzky, Annemarie Rokoss
Darsteller: Fritz Muliar (Josef Schwejk), Kurt Jaggberg (Feldwebel Wanek), Heinrich Schweiger (Bretschneider), Heinz Marecek (Einjährigfreiwilliger Marek), Franz Gary (Woditschka), Luzi Neudecker (Julia), Heinz Petters (Oberleutnant Lukasch), Hans Obonya, Herbert Prikopa (Baloun), Helli Servi (Frau Müller), Erwin Strahl (Hauptmann Sagner), Bibiane Zeller (Frau Palivec), Brigitte Swoboda (Marie), Ruth Maria Kubitschek (Kathi Wendler), Harry Hornisch (Zwerschina), Ludwig Hirsch (Horschin) u.v.a.
Umfang: 4 DVD im Schuber
Laufzeit: 780 Minuten + 8 Minuten Bonusfilm